Die Oberschule spricht mit ihrem Unterrichtsangebot alle Schülerinnen und Schüler in ihren unterschiedlichen Leistungsfähigkeiten, Lerntypen und Neigungen an. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 findet der Fachunterricht im Klassenverband statt, die Schülerinnen und Schüler erhalten jedoch möglichst individuelle Lernangebote. Sie sollen miteinander und voneinander lernen mit dem Ziel, jeden Einzelnen individuell zu fördern und zu fordern. Dabei wird durch die Differenzierung allen Schülerinnen und Schülern sowohl eine grundlegende als auch eine vertiefte Allgemeinbildung angeboten.
Hat eine Schülerin oder ein Schüler einen Lernrückstand – wegen einer längeren Krankheit oder aus einem anderen Grund – bietet die Schule besonderen Förderunterricht an, um individuelle Defizite auszugleichen. Aber auch ungewöhnlich leistungsstarke (hochbegabte) Schülerinnen und Schüler können eine besondere Förderung erfahren.